conport ag
  • Profil
    • Über mich
    • Partner
    • Engagement
  • Angebot
    • Fachnetzwerke
    • Download
  • In Arbeit...
  • Abgeschlossen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Nutzungsregeln | Datenschutz

In Arbeit – eine Auswahl



2021 -  | Geschäftsführung der Baugenossenschaft Linth-Escher
Sanierungsprojekte - Ausbau der Kommunikation - Teamentwicklung - Statutenteilrevision - Bezug einer neuen Geschäftsstelle - Ersatzneubau Birch Seebach mit Erstvermietung und Bezug von 170 neuen Wohnungen (121 weitere Wohnungen im Bau - Bezug Anfang 2027) - Weiterentwicklung Portfoliostrategie – Gebietsentwicklung Leimbach –  www.linthescher.ch. 

Bild
Picture

2019 - | Baurechtsverträge für gemeinnützige Wohnbauträger
Städte und Gemeinden geben ihren Boden meistens nur noch in der Form einer Baurechtsdienstbarkeit und für eine ganz eng umschriebene Nutzung ab - so etwa zur Erstellung von preisgünstigem Wohn- oder Gewerberaum. Aufgrund des förderalistisch geprägten Notariats- und Grundbuchwesens sowie den sehr unterschiedlichen Bedarfs- und Interessenlagen müssen diese Verträge stets auf die konkreten Gegebenheiten zugeschnitten werden.
Es ist zu beachten, dass mit dem Baurechtsvertrag ein mindestens 30 und längstens 100 Jahre dauerndes und grundsätzlich «änderungsfeindliches» Rechtsverhältnis begründet wird. Neben den gesetzlich vorgegebenen Inhalten sollte den Investitions- und Erneuerungszyklen, den sich während der Vertragsdauer allenfalls stark verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung getragen werden und es soll die Möglichkeit gewahrt bleiben, Mittel der Wohnbauförderung (z.B. Fonds-de-Roulemont) in Anspruch nehmen zu können.

CONPORT AG erarbeitet(e) mit verschiedenen Städten und Gemeinden sowie Wohnbaugenossenschaften Baurechtsverträge für gemeinnützige Wohnbauträger.
Bild

2017 -2024   | Stadt Thun - Planungsamt - ​«Anlaufstelle genossenschaftlicher Wohnungsbau Stadt Thun»

Rund 2500 gemeinnützige Wohnungen stehen zu einem grossen Teil auf Baurechtsland der Stadt Thun. Ein grosser Teil des Wohnungsbestandes stammt aus den 1950er Jahren. Die Baurechtsverträge laufen grösstenteils 2045 aus, gemäss der vom Gemeinderat verabschiedeten Wohnstrategie 2030 soll die Erneuerung dieser Quartiere jedoch schon früher einsetzen.

Ergebnisse: Thuner Wohnbau-Charta (vom Gemeinderat am 13. Dezember 2018 verabschiedet, von Thuner Wohnbaugenossenschaften sowie der Burgergemeinde Thun am 13. Mai 2019 unterzeichnet – Musterbaurechtsvertrag für gemeinnützige Wohnbauträger – Gruppenprozess mit acht Thuner Wohnbaugenossenschaften zur gemeinsamen Erarbeitung einer Gesamtstrategie - Bewerbungen für Thuner Baurechtsareale initiiert - Institutionalisierung der Anlaufstelle vorgesehen.

Bild

CONPORT AG | Förrlibuckstr. 30 | 8005 Zürich | +41 43 818 24 00 | info@conport.ch

Impressum

  • Profil
    • Über mich
    • Partner
    • Engagement
  • Angebot
    • Fachnetzwerke
    • Download
  • In Arbeit...
  • Abgeschlossen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Nutzungsregeln | Datenschutz